Kühnbrecht von Grötz
Position: | Burgvogt von Harben (1028-1035), Statthalter von der Markgrafschaft Windhag (1028-1035), Vizeadmiral von der Westflotte des neuen Reiches (1028-1035) |
Dient: | Cusimo Garlischgrötz |
Stand: | adlig |
Profession: | Keine Angabe |
Wappen: | silberne Burg auf blauen Grund |
Spezies: | Mensch |
Kultur: | Keine Angabe |
Geschlecht: | männlich |
Magie: | nicht magisch |
Größe: | 8 1/2 Spann |
Augen: | hellbraun |
Haare: | grau |
Tsatag: | 960 (86) |
Borontag: | TRA 1035 |
Wohnort: | Harben |
Gebiet: | Reichslehen |
Familie: | Haus Grötz |
Familienstand: | verheiratet |
Partner: | |
Eltern: | |
Kinder: | Hildgit von Grötzv0? (985) Hildgit (985), Emmeran (989) |
Geschwister: | |
Besonderes: | linkes Bein lahmt |
Wohlstand: | ![]() |
Ruhm: | ![]() |
Einfluss: | ![]() |
Gesinnung | |
Answinkrise: | Keine Angabe |
Meuterei: | Keine Angabe |
Angaben von: 1035
Inoffizieller Charakter
Kühnbrecht von Grötz war Burggraf von Harben, sowie Statthalter des Markgrafen und Vizeadmiral des Windhag.
Inhaltsverzeichnis
Erscheinung
(...)
Hintergrund
960 BF als Spross des einst mächtigen Geschlechts derer von Grötz geboren, schaffte Kühnbrecht den Aufstieg in die Flottenverwaltung und wurde traditionsgemäß Hafenkommandant von Triveth - wie schon so viele seiner Vorfahren. Kühnbrechts linkes Bein lahmte seit einem Unfall zur See. Als Mensch war er stets distanziert, mit makellosen Umgangsformen, brillant, aber auch hart durchgreifend.
Während der Belagerung Harbens durch die Truppen Herzog Cusimo führte er den Heerbann der Windhager Barone an, welche sich an des Herzogs Seite gegen ihren renegaten Markgrafen gestellt hatten. Schließlich wurde er von seinem entfernten Verwandten Cusimo Garlischgrötz als dessen Statthalter über den Windhag eingesetzt.
Obwohl er stets ein offenes Ohr für die Sorgen seiner Windhager Landsleute hatte und über einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn verfügte, regierte der Statthalter die Provinz doch hart und unnachgiebig, was ihn beim Volk nur wenig beliebter machte als seine unmittelbare politische Widersacherin, die Harbener Stadtvögtin und Hafenkommandantin Haldana Ismena von Streitebeck.
Im Travia des Jahres 1035 verstarb der in die Jahre gekommene Burggraf nach längerer Krankheit. Sein Leichnam ruht in der Trivether Familiengruft. Die Harbener Havena Fanfare berichtete ausführlich über die Trauerfeierlichkeiten zu Ehren Kühnbrechts (der Artikel kann hier nachgelesen werden).
Als Vizadmiralin der Westflotte folgte ihm seine Tochter Hildgit nach, die im Ingerimm 1035 durch Cusimos in dieses Amt berufen wurde. Das Amt des Statthalters vergab der Markgraf jedoch nicht an das Haus Grötz, sondern an die Rondbirger Baronin Rianod von Aichhain.
Werdegang
- 960
- Geburt in (...)
- 1028
- Anführer des Heerbanns der Windhager Barone bei der Belagerung von Harben
- Ernennung zum Statthalter des Windhag
- 1035
- Travia: Tod nach längerer Krankheit
Kühnbrecht von Grötz 1028 - 1035 |
Vorgänger: N.N. von Streitzig, ermordet während der Meuterei von Harben Nachfolger: Rianod von Aichhain |
Kühnbrecht von Grötz 1028 - 1035 |
Vorgänger: N.N. von Streitzig, ermordet während der Meuterei von Harben Nachfolger: Hildgit von Grötz |
Kühnbrecht von Grötz 1028 - 1035 |
Vorgänger: N.N. von Streitzig, ermordet während der Meuterei von Harben Nachfolger: unbekannt |
Quellen
- Am Großen Fluss, Seiten 177f
- Unter dem Banner zweier Reiche, Seite 84
- Stromschnellen, Seite 81
- Havena Fanfare (Fanzine), Ausgabe 31, Seiten 25f
- Aventurischer Bote, Ausgabe 111, Seite 25
- Aventurischer Bote, Ausgabe 114, Seite 2
- Aventurischer Bote, Ausgabe 155, Seiten 22, A14 (Tod)
- Aventurischer Bote, Ausgabe 159, Seiten A3-A4 (Cusimo ordnet den Windhag – Westflotte wieder vereint)
Erwähnungen
- Aventurischer Atlas Seite 108
- Aventurischer Bote, Ausgabe 152, Seite 23
- Reich des Horas Seite 102
- Ritterburgen und Spelunken, Seite 28