Haus Yennalin
Dieser Artikel oder Abschnitt wird momentan überarbeitet. |
Lehen: | Junkertum Yennalin |
Stammsitz: | Burg Moortrutz |
Region: | Seenland |
Oberhaupt: | Islinde von Yennalin |
Kultur: | Alteingesessen |
Adel: | Niederadel |
Gehört zu: | Alter Adel (Rohalszeit) |
Herkunft: | als Heckenreiter zu Rang und Namen gekommen |
Wappen: | gespaltenes Rosshaupt auf Schwarz und Silber |
Charakter: | edelmütig, stolz, tapfer |
Verbündete: | Haus Stepahan Haus Farranar |
Wohlstand: | |
Einfluss: |
Gesinnung | |
Bürgerkrieg: | Keine Angabe |
Unabhängigkeit: | Keine Angabe |
Als Begründer des Adelsgeschlechts gilt die Heckenreiterin Umna, welche in der Rohalszeit zu Rang und Namen kam. Das Adelsgeschlecht zählt zum Alten Adel des Fürstentums. Seit dem 6. Jahrhundert herrscht die Familie über das Junkertum Yennalin, im Nordwesten der Baronie Wallersrain. Einige Jahrhunderte war die Wasserburg Yennalin die Heimstätte des Adelsgeschlechts. Gegenwärtig ist es Burg Moortrutz in unmittelbarer Nähe des Dorfes Sumpfgraben am Nordwestufer des Waller. Das Lehen untersteht Junkerin Islinde von Yennalin, Oberhaupt ihres Hauses und Lehnsvögtin der Baronie. |
Herkunft des Hauses
Das Adelsgeschlecht ist seit der Rohalszeit belehnt und bekleidet immer wieder Ränge des Amtsadels in der Baronie Wallersrain, bisweilen auch in anderen Teilen der Heckenlanden. Die Mitglieder von Haus Yennalin berufen sich auf die Heckenreiterin Umna vom Yennalin, welche der Gräflich Bredenhager Grenzwacht viele Jahre als Bannerherrin diente. Nach ihrem ehrenvollen Abschied im gesetzten Alter, sprach Baron Alboran Wallain ihr ein unwirtliches Lehen zwischen den beiden Seen Waller und Yennalin zu. So begründete die aus aus Wallersrain stammende Grenzwächterin im Jahre 500 BF ein Rittergeschlecht an den Feuchtwiesen des Yennalin. Damit einher ging auch das Privileg eine eigene Pferdezucht aufzubauen, aus der mittlerweile die Grauen Yennaliner hervorgegangen sind. Als ruhmreiche Grenzwächter und traditionsbewusste Pferdezüchter führen die Yennalin deshalb einen Rosskopf im Schild. Burg Yennalin die Stammburg des Hauses ist seit Jahrhunderten eine Ruine und liegt am südlichen Ufer des gleichnamigen Sees und gilt als verloren. Das Geschlecht fand am nordwestlichen Ufer des Waller eine neue Heimstatt, wo es sich vor vielen Jahren niedergelassen hat.
Charakter und politische Haltung
Seit der Zeit ihrer Gründungsheldin Umna vom Yennalin kann die Familie auf eine lange Tradition im Dienste der Grenzwacht verweisen. Immer wieder fallen Mitglieder des Hauses durch ihre magischen Fähigkeiten auf. Man sagt, dass in den Adern des Geschlechts elfisches Blut fließt. Die Yennalin sind seit etwa zwei Dekaden mit den Stepahan und deren Steinvasallengeschlechtern verbunden. Das Haus hat im Vergleich zu anderen Niederadelsgeschlechtern der Region nur wenige Familienmitglieder in den Kämpfen der albernischen Separation verloren. Ihr treuer Schwertarm beschirmt immer wieder Mitglieder von Haus Stepahan. So starb im Rahja 1039 BF Yelorna von Yennalin, ein Schwert der Gräfin an der Seite von Maelwyn Stepahan bei der Schlacht um Mendena. Zudem beschützt Rondrick von Yennalin als Ritter der Krone persönlich die Fürstgemahlin Talena vom Draustein.
Die Mitglieder von Haus Yennalin
Die Mitglieder von Haus Yennalin
|
Chronik
Rohalszeit (465-589)
- 500
- Baron Alboran Wallain spricht der Heckenreiterin Umna vom Yennalin, welche der Gräflich Bredenhager Grenzwacht über viele Jahre als Bannerherrin diente, ein Lehen zwischen den beiden Seen Waller und Yennalin zu. So begründete die aus Wallersrain stammende Grenzwächterin ein Rittergeschlecht an den Feuchtwiesen des Yennalin.
Magierkriege (590-599)
- 596
- Raubzüge der Flussleute.
Aufstieg der Drachen (599-702)
- 600
- Orkensturm in Albernia.
Erster Aufstand des alten Adels (603-609)
- 603
- Schlacht von Orbatal.
Zweiter Aufstand des alten Adels (626-633)
- (...)
Krieg der Drachen (665-666)
- (...)
Die Zeit der Garether Ägide (745-785)
- (...)
Rückkehr der Drachen (785-983)
- (...)
Heldenzeit (983-1032)
- 1007
- Sommer: Galhad von Yennalin bereist nach seinem Ritterschlag das Land der ersten Sonne. Am Ende seiner Heckenzeit gerät er in die Wirren des Khômkriegs (1008-1010.
Albernischer Bürgerkrieg (1011-1013)
- 1012
- Winter: Nachdem Tod von Junkerin Alyana von Yennalin wird ihr Sohn Galhad von Yennalin als Junker von Yennalin bestätigt.
- 1023
- Junker Galhad von Yennalin nimmt Daran Farranar als seinen Schildknappe auf Burg Moortrutz an.
- Gräfin Rhianod ni Llud muss aufgrund des Spruchs der Fee Farindel auf die Grafenwürde verzichten.
- Ingerimm: Jast Irian Crumold wird auf dem Großen Baihîr auf Burg Abagund von Königin Invher ni Bennain zum neuen Grafen von Bredenhag gekürt.
- 1025
- Sommer: Brandred Bradach, Heckenreiter und Gemahl von Islinde von Yennalin, wird von Raubritter Harbald Grauhaar erschlagen.
- 1026
- Sommer: Beginn der Knappschaft von Rondrick von Yennalin bei Ritter Cailean Stepahan auf Burg Crann Ferhal.
- Efferd: Bauernaufstände in Bredenhag.
- Boron: Der Heckenreiter Arwain Iomhar erschlägt den Raubritter Harbald Grauhaar in dessen Versteck auf dem Farindelstieg.
- Firun: Junker Galhad von Yennalin folgt Baronin Aillif ni Bennain in die Schlacht von Hammer und Amboss. Nach dem Tod der Baronin von Wallersrain und der anschließenden Erhebung von Dhearic Stepahan durch Königin Invher ni Bennain zum Baron von Wallersrain, leistet Galhad von Yennalin diesem den Lehnseid auf Burg Crann Feyaras.
Albernia-Nordmarken-Konflikt (1027-1032)
- 1027
- Ingerimm: Nach der verhängten Reichsacht über Königin Invher ni Bennain von Albernia, folgt Junker Galhad von Yennalin dem Banner seines Lehnsherrn Baron Dhearic Stepahan und damit auch der verfemten Königin.
- 1028
- Praios: Junker Galhad von Yennalin streitet in der Schlacht bei Crumolds Auen. Die verheerende Niederlage führt ihn und seinen Knappen Daran Farranar, sowie einige Waffenknechte bis nach Havena, wo sich die versprengten Truppen von Königin Invher ni Bennain allmählich wieder sammeln.
- Winter: Nachdem Fall von Burg Draustein unterstützt Haus Yennalin tatkräftig die nach Wallersrain geflohene Gräfin Maelwyn Stepahan.
- Phex: Junker Galhad von Yennalin wird in der Schlacht von Feenquell erschlagen. Dessen Knappe Daran Farranar kehrt an der Seite der überlebenden Waffenknechten nach Wallersrain zurück.
- Peraine: Islinde von Yennalin wird nach dem Tod ihres älteren Bruders Galhad, von Baron Dhearic Stepahan als Junkerin von Yennalin bestätigt. Da ihr jüngerer Bruder Turwin von Yennalin, ein dienender Ritter am Baronshof nicht gewillt ist das Lehen als Vogt zu verwalten, trägt die Junkerin das Amt Cailean Stepahan an.
- Ingerimm: Junkerin Islinde von Yennalin ernennt Cailean Stepahan zum Vogt des Junkertums Yennalin.
- 1030
- Mitte Rondra: Rondrick von Yennalin nimmt an der Seite seines Schwertvaters Cailean Stepahan am Scharmützel im Libellengras teil.
- 1031
- Rondra: Rondrick von Yennalin wird von Cailean Stepahan zum Ritter geschlagen.
- Phex: Streiter von Haus Yennalin, darunter Rondrick von Yennalin, kämpfen unter dem Befehl von Cailean Stepahan im Scharmützel bei Drakenfall.
- 1032
- Herbst: Junkerin Islinde von Yennalin beugt nach dem Frieden von Abilacht ihr Knie vor Falk von der Steinau, dem neuen Baron von Wallersrain.
- 1035
- Praios: Rondrick von Yennalin wird von Baron Rondred Stepahan als dienender Ritter an den Baronshof von Wallersrain berufen.
- Ingerimm: Nachdem auch am Baronshof von Wallersrain der Ruf der drei Ritter zu einem Zug der Edlen in die Wildermark bekannt wird, bittet Rondrick von Yennalin den Baronshof auf Burg Crann Feyaras um einen Dispenz zur Teilnahme an diesem Schwertzug. Mit Verweis auf die angekündigte Teilnahme von Ritter Daran Farranar, verwehrt Baron Rondred Stepahan die Bitte seines einzigen Dienstritters.
- 1036
- Herbst: Rondrick von Yennalin wird vor dem Hintergrund der Vermählung von Talena vom Draustein mit Finnian ui Bennain zum Ritter der Krone nach Schloss Feenquell berufen - aufgrund einer Bitte von Haus Stepahan. Seitdem dient er der Prinzgemahlin und Tochter seines zu Boron befohlenen Schwertvaters Cailean Stepahan, als Getreuer auf Schloss Feenquell.
Stammbaum des Hauses
- Galhad von Yennalin (*986 - 1028, gefallen in der Schlacht von Feenquell)
- Islinde von Yennalin (*988 - Alter: 58), Junkerin von Yennalin
- ∞ Brandred Bradach Heckenreiter (*987 - Sommer 1025, erschlagen von Raubritter Harbald Grauhaar)
- Rondrick von Yennalin (*1011 - Alter: 37), Ritter der Krone; Schwertvater: Cailean Stepahan
- ∞ Ioraine Iomhar (*1012 - Alter: 36)
- Invher von Yennalin (*1028 - Alter: 20), Knappin von Rondred Stepahan
- (unbenannt) (*1030 - Alter: 18)
- Annlir von Yennalin (*1012 - Alter: 36), Vogt von Yennalin
- Yelorna von Yennalin (*1015 - Rahja 1039, in der Schlacht von Mendena), Schwert von Gräfin Maelwyn Stepahan; Schwertvater: Jendar Stepahan
-
- ∞ Jendar von Tannengrund (*977 - Alter: 71), Junker von Maradom
- Nachkommenschaft siehe Haus Tannengrund
- ∞ Jendar von Tannengrund (*977 - Alter: 71), Junker von Maradom
-
- Turwin von Yennalin (*992 - 1031, gefallen beim Kampf um Burg Crann Feyaras, wo er von seinem einstigen Knappen Wulfwin von Tannengrund im Zweikampf erschlagen wird)
-
- ∞ Hagol von Brackengrund (*991 - Alter: 57), stammt aus dem Königreich Nostria, seit Herbst 1037 in den Heckenlanden geächtet
- Borngrimm von Brackengrund (*1013 - Alter: 35), stammt aus dem Königreich Nostria, seit Herbst 1037 in den Heckenlanden geächtet
- ∞ Hagol von Brackengrund (*991 - Alter: 57), stammt aus dem Königreich Nostria, seit Herbst 1037 in den Heckenlanden geächtet
-
- Gallain von Yennalin (*973 - 1011, erschlagen von Wegelagerern im Albernischen Bürgerkrieg (1011-1013), Weißer Löwe
- ∞ Ewaine 'Sturmruf' von Draustein (*982 - 1020); Rondra-Geweihte
- Rondred Stepahan (*1004 - Alter: 44), Weißer Löwe, Baron von Wallersrain (ab Praios 1035), Herold der Krone (ab Herbst 1036)
- ∞ Iriane Fenwasian (*1009 - Alter: 39), Baronin von Wallersrain 1026 - 1031 und (unbenannt)
- Nachkommenschaft siehe Haus Stepahan
- Jaslina vom Draustein (*1011 - Alter: 37), Edeldame
- ∞ Isewain von Windisch (*1008 - Alter: 40), Waffenmeister auf Burg Draustein
- Nachkommenschaft siehe Haus Stepahan
- Connar von Yennalin Edelknecht (*985 - 1028, Schlacht bei Crumolds Auen)
- ∞ Jarwen Ildborn (*985 - 1016)
- Nachkommenschaft siehe Haus Ildborn
Wege des Schwerts
Rittertum & weitere rondragefällige Wege
Zöglinge von Haus Yennalin
|