Haus Hallion
Lehen: | keines |
Region: | Seenland |
Oberhaupt: | Jarwen Hallion |
Kultur: | Alteingesessen |
Adel: | Amtsadel |
Gehört zu: | Alter Adel (Rohalszeit) |
Wappen: | In Silber 4 grüne Schräg-rechts-Balken |
Wohlstand: | |
Einfluss: |
Gesinnung | |
Bürgerkrieg: | loyalistisch |
Unabhängigkeit: | neutral |
Haus Hallion ist ein altes Dienstrittergeschlecht aus dem Seenland.
Herkunft
Die Hallion sind seit der Rohalszeit belegbar. Über die folgenden Jahrhunderte dienten die Mitglieder des Hauses lange als Amtsadlige und Ministeriale. Auch wenn manches Familienmitglied sich Schwertleite oder gar Ritterschlag verdiente, wurde erst 983 die erste Hallion mit einem Lehen bedacht, als Brida Hallion zur Edlen von Eichenfurt erhoben wurde. Nach ihrem Tod allerdings wurde das Edlentum vom neuen Baron Ragnar Fingorn nicht an ihren Sohn Moran gegeben, sondern an seine elfische Gefährtin Gwen Elavare. Moran trat daraufhin in die Dienste des Yantibairer Barons Alvan von Elengart. 1028 wurde er zum Edlen von Glenach erhoben, da er nicht auf Crumolds Au gekämpft hatte und der Baron sehr um Neutralität bemüht war. Als er den Titel mit dem Machtwechsel in Yantibair 1032 wieder verlor, erhängte er sich und hinterließ seiner Tochter Jarwen Waffen, Rüstung und Pferd, damit sie zumindest den Ritterschlag erhalten konnte.
Chronik
- um 530
- im Amtsadel belegbar.
- 983
- Brida Hallion wird mit der Edlenherrschaft Eichenfurt in Altenfaehr belehnt.
- 1014
- Moran Hallion tritt in die Dienste von Alvan von Elengart.
- 1028
- Moran wird zum Edlen von Glenach in Yantibair erhoben.
- 1032
- Verlust des Lehens beim Machtwechsel in Yantibair.
- 1041
- Jarwen Hallion kehrt nach Albernia zurück und wird Leibritterin von Baronin Alana ni Channon.
Stammbaum
- Brida Hallion (*949 - 1014)
- Moran Hallion (*975 - 1032)
- oo Ronaya von Wyrmbluth, nostrische Edeldame, (*988)
- Jarwen Hallion (*1012) (36)
- Garvan Hallion (*1030) (18)
- oo Ronaya von Wyrmbluth, nostrische Edeldame, (*988)
- (...)
- (...)
- Moran Hallion (*975 - 1032)