Haus Brakka
Lehen: | Edlenherrschaft Selmashag |
Stammsitz: | einst Edlenherrschaft Eschenbrück |
Region: | Heckenlande |
Oberhaupt: | Darian ui Brakka |
Kultur: | Flussleute |
Adel: | Amtsadel |
Gehört zu: | Junger Adel (Kaiserlose Zeit) |
Wappen: | Roter Drachen über roten Sparren auf silber |
Charakter: | Stolz aber anpassungsfähig |
Verbündete: | zumeist junge thorwalstämmige Häuser |
Wohlstand: | |
Einfluss: |
Gesinnung | |
Bürgerkrieg: | Keine Angabe |
Unabhängigkeit: | Keine Angabe |
Haus Brakka ist ein kleines Adelsgeschlecht, welches sein Stammland einst durch finanzielle Probleme verlor. Trotzdem behielt man seine ritterlichen Traditionen bei und man sieht häufig Mitglieder des Hauses als dienende Ritter, Edelknechte oder Teile der Administration in anderen Adelshäuser.
Oberhaupt der Familie ist aufgrund seiner finanziellen Mittel aber ein eher weltlicher Charakter:Darian ui Brakka lebt in der Fürstenstadt Havena und besitzt dort einen Mietstall und eine Gasthaus. Während er das Gasthaus von einer fremden Familie betreuen lässt, betreibt Darian in einem Hinterzimmer eine Kontor für die Vermittlung von Söldnerdiensten. Zumeist kommen Handelsreisende zu ihm, die Mietschwerter für die Begleitung ihrer Ware oder sich selber suchen.
Bekanntester Adelscharakter ist aber Moreana ni Brakka, die durch ihre Taten ein kleines Lehen in Bockshag erhielt. Böse Zungen behaupten, dass ihre Taten nicht nur auf den Schlachtfeldern des Bürgerkrieges lagen, sondern auch im Bett ihres Barons, Praiowyn ui Llud, ist Moreana doch eine große Schönheit.
Geschichte
Die Brakka stammen eigentlich aus der Grafschaft Honingen, hier wurden sie einst mit der Edlenherrschaft Eschenbrück in der Baronie Niederhoningen belehnt. Doch Regis ui Brakka, ein Spieler und Lebemann, verschuldete sich aufgrund seines Lebensstils Zusehens. Durch seine Trunksucht verlor das Haus auch an Ansehen und Zuspruch und das eigentlich reiche Lehen ging immer mehr darnieder. Schließlich verpfändete Regis sein Land gegen Gold an seinen Baron aus dem Haus Herlogan. Als er seine Schulden nicht mehr bedienen konnte, fiel das Lehen schließlich an den Baron zurück und er vergab es wenig später an seine Schwester Caillynn Herlogan, die es zu neuer Blüte führte und bis heute verwest. Regis starb wenig später an seiner Trunksucht und hinterliess eine mittellose Familie, die sich aber aufgrund des Verhaltens ihres Oberhauptes, nun noch mehr den ritterlichen Tugenden verpflichtete.
Stammbaum letzte Generation
- Regis ui Brakka (*963 - 1011) , letzter Edler zur Edlenherrschaft Eschenbrück
- Darian ui Brakka (63, *985), Geschäftsmann in Havena
- Moreana ni Brakka (38, *1010), rahjaschöne und kampfstarke Kriegerin, Edle zur Edlenherrschaft Selmashag vermählt mit Sedh Fenwasian
- Selma ni Brakka, Erbin des Edlenguts der Mutter
- Elfwyn Fenwasian, Tochter von Moreana
- Mauric ui Brakka (30, *1018) , dienender Ritter in Wolfenbinge, Herzogtum Weiden
- Efferlil ni Brakka(25, *1023)
- Moreana ni Brakka (38, *1010), rahjaschöne und kampfstarke Kriegerin, Edle zur Edlenherrschaft Selmashag vermählt mit Sedh Fenwasian
- Bellisandra ni Brakka (60, *988)
- Turgeon ui Brakka (33, *1015), Edelknappe beim Haus Flanarag
- Lorric ui Brakka (21, *1027)
- Darian ui Brakka (63, *985), Geschäftsmann in Havena
- Yolande ni Brakka (*964 - 1012) ? Praioslob von Weißendorn (*963 - 999), Ritterherrschaft Dornenklamm