Haus Ahnney
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Haus
Ahnney
Lehen: | keines |
Stammsitz: | ehemals Ritterherrschaft Ahnney |
Region: | Abagund |
Oberhaupt: | Lothur Ahnney |
Kultur: | Garetier |
Adel: | Amtsadel |
Gehört zu: | Junger Adel (Herrschaft Gareths) |
Herkunft: | Garetien |
Wappen: | silberner Schild, Boden quergeschindelt von Grün und Silber, viermal gespalten und mehrfach geteilt |
Verbündete: | Herzog der Nordmarken |
Gegner: | Bran von Ahnney |
Wohlstand: | |
Einfluss: |
Gesinnung | |
Bürgerkrieg: | loyalistisch |
Unabhängigkeit: | isoristisch |
Haus Ahnney war bis 1032 mit der gleichnamigen Ritterherrschaft in Orbatal belehnt.
Herkunft
Das Haus etablierte sich unter den Vögten der Garether Ägide nachdem eine verdiente Obristin eines Vorläufers der Havener Flussgarde als Dank für treue Dienste in den Adelsstand erhoben worden war.
Charakter und politische Haltung
(...)
Chronik
- ab 760
- Adelung ehrenhalber und Belehnung mit einer Ritterherrschaft.
- 1028
- (...) fällt bei der Schlacht von Crumolds Auen.
- 1031
- Sommer: Lothur Ahnney führt die Eroberung des Familienstammsitzes an und kann die Burg nehmen.
- Winter: der spätere Bran von Ahnney führt die Rückeroberung der Burg Ahnney in Orbatal an und gewinnt dadurch die Gunst des albernischen Gegengrafen Cullyn ui Niamad, der ihn zum Ritter erhebt und der Baronin anempfiehlt.
- 1032
- der überlebende Lothur Ahnney wird nicht von Baronin Samia ni Niamad als Ritter der Ritterherrschaft bestätigt.
- 1039
- 30.Rahja: Lothur kann sich in Mendena hervortun und unterstützt den Herzog der Nordmarken auf dem Rückweg vom Roten Haus.
Stammbaum
- ? (...) (*982 - 1031),
- Lothur Ahnney (*1002 - Alter: 45), Leibritter von Herzog Hagrobald Guntwin vom Großen Fluss
- (...) (*1007 - 1031)