Haus Ahawar
Lehen: | Ritterherrschaft Ahawarslucht |
Stammsitz: | einst Ahawarswacht, Ahawar und Zwielichtfeste heute Ahawarslucht |
Region: | Winhaller Land |
Oberhaupt: | Freisassin Evora Ahawar (lebt auf dem Gutshof Ahawarslucht (Baronie Eichenwald, Junkertum Ahawar) |
Kultur: | Alteingesessen |
Adel: | Amtsadel |
Gehört zu: | Alter Adel (Kusliker Kaiser) |
Herkunft: | laut Legende Stammväter ehemals Kampfgefährte Sians von den Feen |
Wappen: | links grüne Eiche auf silber, rechts geviertelt schwarz und silber |
Charakter: | treu, nach langer Ächtung wieder aufstrebend |
Verbündete: | Haus Fenwasian zukünftig Haus Stepahan |
Gegner: | Haus Albenbluth |
Wohlstand: | |
Einfluss: |
Gesinnung | |
Bürgerkrieg: | Keine Angabe |
Unabhängigkeit: | Keine Angabe |
Die Familie Ahawar gehört zu den alten Häusern Albernias. Dabei war man stets Vasall des Haus Fenwasian und verweste viele Lehen in der Grafschaft Winhall, als wichtigstes lange Zeit die Baronie Fairnhain. Heute nennt man aber nur noch die kleine unbedeutende Ritterherrschaft Ahawarslucht sein Eigen.
Durch Rodowan Ahawar, den Vogt zu Weyringen, hat man aber inzwischen wieder jemanden im Baronsrang in der Familie, zusätzlich ist der Vogt ein enger Freund und Berater des Grafen Bragon Fenwasian, was zur derzeitigen guten Reputation der Familie beiträgt.
Herkunft
Die Ahawar berufen sich in ihrem Ursprung auf die beiden Hauptleute Gereon den Hünen und Callan den Alten, diese sollen Hauptleute unter dem sagenumwobenen Feengesandten Sian von den Feen gewesen sein, dem Stammvater des Hauses Fenwasian. Ob dies stimmt bleibt unbewiesen, denn die Familie und ihr Name tauchten erst sehr viel später auf, als der Kämpe Ulric im heutigen Ahawar den ersten Stammsitz des Geschlechts errichtete. Durch ihre Taten und die ihrer Nachkommen, kamen die Ahawar zu Reichtum, Macht und Titel, so stellte man nach der Zeit der Priesterkaiser für 300 Jahre die Barone zu Fairnhain, bis durch einen gescheiterten Umsturzversuch , die Familie lange Zeit all seiner Macht und Ländereien beraubt wurde. Inzwischen ist man aber seit wenigen Jahren wieder eine aufstrebendes Haus.
Als Eigenlehen besitzt man aber nur noch das Gut Ahawarslucht, ein kleines Gut, welches unterhalb der Hügel der Ortschaft Ahawar im gleichnamigen Junkertum liegt (dieses wird heute vom Haus Belenduir verwest).
Geschichte
Viele Jahrhunderte dienten die Mitglieder der Familie Ahwar den Fenwasian und sie waren eng mit der Herrscherfamilie in Winhall verknüpft und verbunden. So kamen sie auch zu Macht und Reichtum und nannten verschiedene Lande am und im Farindelwald ihr Eigen. Die bis heute bekanntesten sind das Stammlehen Ahawar und die alte Ruine Ahawarswacht. Nur wenigen ist heute noch bekannt, dass die Ahawar nach dem Fall der Priesterkaiser auch die Herrscher in Fairnhain stellten. Erster Herrscher auf dem so genannten Efeuthron war damals Branhir Ahawar.
Man herrschte bis Baron Aidan Ahawar 731 BF den Bruch mit den Herrschenden Fenwasian herbeiführte und bei der Bluthochzeit von Weyringen viele Familienmitglieder der Disteln tötete, um die Macht am Farindelwald selbst an sich zu reißen. Er bekam später den Namen Aidan der Blutige. Doch auch wenn Aidan zuerst Erfolg hatte und die Macht kurze Zeit an sich riss, fiel er zuletzt und mit ihm seine Familie. Auch sie wurde beinahe ausgelöscht und all ihrer Titel und Länderreien beraubt. Anglam Fenwasian sprach gar einen Bann gegen die Familie und ihre Mitglieder aus. Es sei ihr für 9x9x9 Jahre verwehrt Land zu besitzen.
Während das Stammlehen an die ehemaligen Ahawar Vasallen dem Haus Belenduir ging, wurde das Lehen Ahawarsgrund in das Land der Fenwasian integriert. So blieb der Familie nur ein kleines Gut innerhalb der ehemaligen Domäne Ahawar, der Hof Ahawarslucht.
Lange hielt diese Anglamsbann genannte Ächtung an, gleichwohl es Sitte blieb, dass ein Spross der Familie immer in die Dienste der Fenwasian trat, Anfangs möglicherweise noch als eine Art Geisel oder Sühne, später wieder als treue Gefolgsleute.
Erst mit Rodowan Ahawar wurde der Bann von Graf Bragon Fenwasian bereits nach etwa 300 Jahren offiziell aufgehoben, als er den treuen Rodowan zum Vogt zu Winhall ernannte und ihn defacto belehnte.
Im Jahr 1040 versuchten die Ahawar sogar die Efeukrone und den Efeuthron von Fairnhain zurück zu gewinnen. Zu dieser Zeit strebten, im so genannten Tanz um den Efeuthron (1039-1041), mehrere Häuser die kurzzeitig vakante Baronie Fairnhain als Lehen zu erhalten. Es wird gemunkelt, dass das Haus Ahawar sogar der Favorit des Grafen war, ehe Belthara ni Bennain überraschend zurückkehrte und ihr Erbe antreten konnte.
Stammbaum
Vor der Bluthochzeit
- Gawrain (unbekannt), Herr zu Ahawarswacht in den Dunklen Zeiten, soll das Haus Belenduir erstmals belehnt haben.
(...)
- Branhir (608-677) Baron von Fairnhain
- Aedan (632-696) Baron von Fairnhain
- Jarwen (660-711) Baronin von Fairnhain
- Aidan (685-732) Baron von Fairnhain, genannt Der Blutige
- Jarwen (660-711) Baronin von Fairnhain
- Berian (634- unbekannt) wurde 644 BF als Knappe in die Feenwelt gegeben.
- Aedan (632-696) Baron von Fairnhain
letzte Generation
- Branhir Ahawar (956-1013), Freisasse zu Ahawarslucht verheiratet mit Feliana Clandryn-Broch (955-1025)
- Boronir Ahawar, (974-1000) verheiratet mit Firnja Berwain (976-999)
- Bran Ahawar, (49, *999)
- Boronir Ferrin Ahawar (29, *1019)
- Iniane Ahawar (27, *1021)
- Bran Ahawar, (49, *999)
- Evora Ahawar (72, *976), Freisassin zu Ahawarslucht verheiratet mit Ordred Ferandir (970-1005),
- Elfiana Ahawar, (999-1023), Junkergemahlin zu Norstein
- Bruun Ahawar (46, *1002) Leibritter der Baronsgemahlin Avana Taladan von Aiwiallsfest.
- Fenwell Ahawar (46, *1002) Haushofmeister auf Schloss Belenduir in Eichenwald.
- Branlin Ahawar (27, *1021)
- Branhir Ahawar (19, *1029)
- Caillin Ahawar (43, *1005) (50, *998), lebt auf Ahawarslucht verheiratet mit XXX
- Deriana Ahawar (25, *1023)
- Muriella Ahawar (20, *1028)
- Beoric Ahawar (14, *1034, Knappe bei Rhys von Hohenfels
- Siana Ahawar (1004-1028) verheiratet mit Iain Fenwasian (45, 1003 BF)
- Rodowan Ahawar (71, *977) Vogt zu Weyringen
- Gellis Ahawar (33, *1015) anerkannter Kegel, Ritterin im Haus der Distel verheiratet mit Ruan Stepahan
- Calla vom Draustein (5, *1042)
- Leomar Ahawar (36, *1012), anerkannter Kegel, Edelknappe bei den Distelrittern
- Gellis Ahawar (33, *1015) anerkannter Kegel, Ritterin im Haus der Distel verheiratet mit Ruan Stepahan
- Duana Ahawar (58, *990), Geweihte der Travia
- Boronir Ahawar, (974-1000) verheiratet mit Firnja Berwain (976-999)
- Brenwaer Ahawar (960-990) verheiratet mit Branwen Fenwasian (963-1026)